Datenschutzhinweise + Cookie Einstellungen
Cookie-Einstellungen
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Google Analytics:
Google Fonts:
Google Maps:
Vimeo und YouTube:
Informationspflichten nach Art. 12 ff. EU-DSGVO
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Ihr Ansprechpartner als Verantwortlicher im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Mutzhas Immobilien GmbH und Co. KG
Konradinstraße 3-5, 81543 München
Telefon: +49 (0) 89 – 85 39 23 – 0
E-Mail: info@mutzhas-immobilien.de
(Im Folgenden als „wir“, „uns“ oder „unser“ bezeichnet.)
Kontakt des Datenschutzbeauftragten
Unser Datenschutzbeauftragter kann über folgende Kontaktdaten erreicht werden:
Michael Mutzhas
Konradinstraße 3-5
81543 München
info@mutzhas-immobilien.de
Datenverarbeitung neben unserer Website
Objektvermittlung
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Objektvermittlung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO.
Zweck
Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Objektvermittlung ist die Erfüllung eines Maklervertrages zwischen Ihnen und uns.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Maklervertrages ist dies gegeben, wenn der Maklervertrag erfüllt ist und sämtliche Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis verjährt sind bzw. keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Objektvermittlung ist für Erfüllung eines Maklervertrages zwischen Ihnen und uns zwingend erforderlich. Es besteht folglich für Sie keine Widerspruchsmöglichkeit.
Exposé-Anfrage
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Exposé-Anfrage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO.
Zweck
Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Exposé-Anfrage ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage an uns hinsichtlich eines bestimmten Objektes und dient der Vermittlung eines Vertrages zwischen Ihnen und unserem Auftraggeber.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Exposé-Anfrage ist dies gegeben, wenn endgültig vom Vertragsschluss Abstand genommen wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Exposé-Anfrage ist für die Erfüllung von vorvertraglichen Maßnahmen zwischen Ihnen und uns zwingend erforderlich. Es besteht folglich für Sie keine Widerspruchsmöglichkeit.
Aktuelle Immobilienangebote
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Mitteilung von Informationen und der Beratung über aktuelle Immobilienangebote ist die Ihrerseits erklärte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO.
Zweck
Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Mitteilung von Informationen und der Beratung über aktuelle Immobilienangebote ist die Übersendung von Informationen über zum Verkauf stehende Objekte auf dem Immobilienmarkt. Dadurch stellen wir sicher, dass Sie zuerst von hochwertigen und anspruchsvollen Objekten erfahren.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist insbesondere bei Zugang des Widerrufes der Fall.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Mitteilung von Informationen und der Beratung über aktuelle Immobilienangebote jederzeit für die Zukunft widerrufen.
E-Mail-Anfragen
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Kontaktaufnahme übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Maklervertrages ab, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Zweck
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Falle einer Kontaktaufnahme dient uns allein zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Kontaktaufnahme übersendet wurden, ist dies der Fall, wenn Ihr Anliegen bearbeitet wurde und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen einer Löschung nicht entgegenstehen.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme für die Zukunft zu widersprechen. In diesem Fall können wir Ihr Anliegen jedoch nicht weiterbearbeiten. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.
Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU
Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive Inhalte von externen Anbietern, sog. Webservices. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist ggf. eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin installieren oder das Ausführen von Scripten in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.
Wir verwenden folgende externe Webservices:
Google Fonts
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland (nachfolgend: Google Fonts) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Google Fonts übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google Fonts: https://policies.google.com/privacy.
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Fonts verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren.
Google API
Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, 4 Dublin, Irland (nachfolgend: Google API) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Google API übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google API: https://policies.google.com/privacy.
Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google API verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren.
Betroffeneneingaben nach Art. 12 ff. EU-DSGVO
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Bearbeitung Ihrer datenschutzrechtlichen Anfrage („Betroffeneneingabe“) ist Art. 6 Abs. 1 lit. c i.V.m. Art. 12 ff. EU-DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die anschließende Dokumentation der gesetzeskonformen Bearbeitung von Betroffeneneingabe ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.
Zweck
Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Bearbeitung von Betroffeneneingaben ist die Beantwortung Ihrer datenschutzrechtlichen Anfrage. Die anschließende Dokumentation der gesetzeskonformen Bearbeitung der jeweiligen Betroffeneneingabe dient zur Erfüllung der gesetzlich geforderten Rechenschaftspflicht, Art. 5 Abs. 2 EU-DSGVO.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Bearbeitung von Betroffeneneingaben ist dies gemäß § 41 BDSG i.V. § 31 Abs. 2 Nr. 1 OWiG drei Jahre nach Ende des jeweiligen Vorganges gegeben.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Bearbeitung von Betroffeneneingaben für die Zukunft zu widersprechen. In diesem Fall können wir Ihre datenschutzrechtliche Anfrage jedoch nicht weiterbearbeiten.
Die Dokumentation der gesetzeskonformen Bearbeitung der jeweiligen Betroffeneneingabe ist zwingend erforderlich. Es besteht folglich für Sie keine Widerspruchsmöglichkeit.
Rechtsverteidigung und Rechtsdurchsetzung
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Rechtsverteidigung und Rechtsdurchsetzung ist Art. 9 Abs. 2 lit. f, 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.
Zweck
Der Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Rechtsverteidigung und Rechtsdurchsetzung ist die Abwehr von unberechtigter Inanspruchnahme sowie die rechtliche Durchsetzung und Geltendmachung von Ansprüchen und Rechten.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Rechtsverteidigung und Rechtsdurchsetzung ist für die Rechtsverteidigung und Rechtsdurchsetzung zwingend erforderlich. Es besteht folglich für Sie keine Widerspruchsmöglichkeit.
Empfängerkategorien
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen und Abteilungen personenbezogene Daten, die diese zur Erfüllung der zuvor genannten Zwecke brauchen. Daneben bedienen wir uns zum Teil unterschiedlicher Dienstleister und übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an weitere vertrauenswürdige Empfänger. Diese können z. B. sein:
Freie Handelsvertreter
Potentielle Käufer
Potentielle Verkäufer
IT-Dienstleister
Rechtsanwälte, Gerichte, Steuerberater, Notare
Weitergabe von personenbezogenen Daten an ein Drittland
Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann es vorkommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an vertrauenswürdige und speziell ausgewählte Dienstleister in Drittländern übermitteln. Drittländer sind Länder, die außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) liegen. Dabei arbeiten wir nur mit Dienstleistern zusammen, die uns geeignete Garantien für die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten geben und garantieren können, dass Ihre personenbezogenen Daten nach den strengen europäischen Datenschutzstandards verarbeitet werden. Eine Kopie der Garantien kann bei uns vor Ort eingesehen werden.
Vorliegend ist es nicht ausgeschlossen, dass wir Daten an Dienstleister in den USA übermitteln. Diese sind nach dem „EU-U.S. Privacy Shield Framework“ zertifiziert. Nähere Informationen zum „EU-U.S. Privacy Shield Framework“ finden Sie unter https://www.privacyshield.gov.
Ihre Rechte
Folgende Rechte stehen Ihnen uns gegenüber zu:
Recht auf Auskunft
Sie haben ein Recht auf Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen von uns verarbeitet werden. In diesem Fall informieren wir Sie zusätzlich über
(1) den Verarbeitungszweck;
(2) die Datenkategorien;
(3) die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten;
(4) die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die geplante Speicherdauer;
(5) Ihre weiteren Rechte;
(6) sofern Ihre personenbezogenen Daten nicht von Ihnen mitgeteilt wurden: Alle verfügbaren Informationen über deren Herkunft;
(7) sofern vorhanden: das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung sowie Informationen über die involvierte Logik, die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen der Verarbeitung.
Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung, sofern Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sofern
wir die Richtigkeit Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten überprüfen;
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist;
Sie Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten nach Zweckwegfall zur Rechtsverfolgung benötigen;
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben und wir diesen Widerspruch prüfen.
Recht auf Löschung
Sie haben ein Recht auf Löschung, sofern
wir Ihre personenbezogenen Daten für ihren ursprünglichen Verwendungszweck nicht mehr benötigen;
Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gibt;
Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen und – sofern es sich nicht um Direktmarketing handelt – keine vorrangigen Gründe für die Weiterverarbeitung vorliegen;
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist;
die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten gesetzlich gefordert ist;
Ihre personenbezogenen Daten als Minderjähriger für Dienste der Informationsgesellschaft erhoben wurden.
Recht auf Unterrichtung
Sofern Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht haben, werden wir allen Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten diese Berichtigung, Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitteilen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben ein Recht Ihre von uns auf Grundlage einer Einwilligung oder zur Vertragsdurchführung verarbeiteten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sofern dies technisch machbar ist, haben Sie das Recht, dass wir diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie haben im Fall von besonderen Gründen ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen.
Im Falle einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Direktmarketings haben Sie jederzeit ein Recht auf Widerspruch.
Recht auf Widerruf
Sie haben das Recht, eine uns abgegebene Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen die EU-DSGVO verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Für Rückfragen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter jederzeit gerne zur Verfügung.