Schenkung oder Verkauf: Was ist für Sie die bessere Option?
Wenn Sie eine Immobilie besitzen und sich von ihr trennen wollen, haben Sie im Wesentlichen zwei Möglichkeiten: Verkauf oder Schenkung. Beide Möglichkeiten haben ihre Vor- und Nachteile, und die Entscheidung hängt oft von Ihren persönlichen Umständen und Zielen ab.
Was ist die Immobilienschenkung?
Eine Immobilienschenkung ist die unentgeltliche Übertragung des Eigentums oder eines Teils des Eigentums an einem Grundstück oder Haus auf eine andere Person. Diese Form der Eigentumsübertragung kann innerhalb der Familie, an Freunde oder auch an wohltätige Organisationen erfolgen. Eine Immobilienschenkung bietet die Möglichkeit, eine Immobilie in guten Händen zu wissen, insbesondere innerhalb der Familie.
An wen kann man eine Immobilie verschenken?
Grundsätzlich können Sie Ihre Immobilie an eine Person Ihrer Wahl verschenken. Am häufigsten wird jedoch innerhalb der Familie geschenkt. Dies hat steuerliche Gründe:
Innerhalb der Familie gelten höhere Freibeträge bei der Schenkungssteuer, was Schenkungen attraktiver macht. So haben Kinder alle zehn Jahre einen Freibetrag von 400.000 Euro, Ehegatten können sogar bis zu 500.000 Euro steuerfrei erhalten. Wird dieser Freibetrag überschritten, fällt eine Schenkungssteuer an, deren Höhe sich nach dem Verwandtschaftsgrad und dem Wert der Immobilie richtet.
Lohnt sich die Verschenkung innerhalb der Familie oder eher der Verkauf?
Die Entscheidung, ob eine Schenkung oder ein Verkauf sinnvoller ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Schenkungssteuer vs. Kapitalertragssteuer: Während bei Schenkungen innerhalb der Familie oft hohe Freibeträge gelten, kann beim Verkauf der Immobilie Kapitalertragssteuer anfallen, wenn die Immobilie innerhalb von zehn Jahren nach dem Erwerb veräußert wird.
- Liquidität: Beim Verkauf einer Immobilie erhalten Sie den Verkaufserlös und können dieses Geld sofort nutzen oder investieren. Bei einer Schenkung hingegen bleibt der Wert der Immobilie “gebunden”, kann aber durch Mieteinnahmen o.ä. monetarisiert werden.
- Familienplanung: Wenn Sie Ihr Vermögen in der Familie halten und an die nächste Generation weitergeben möchten, ist eine Schenkung eine gute Lösung. Außerdem können Sie durch eine frühzeitige Schenkung die zukünftige Erbschaftssteuer minimieren.
Lassen Sie sich umfassend beraten
Ob eine Schenkung oder der Verkauf einer Immobilie sinnvoller ist, hängt von Ihren persönlichen und finanziellen Zielen, Ihrer familiären Situation und steuerlichen Überlegungen ab. Beide Wege haben ihre Berechtigung und können je nach Situation sinnvoll sein.
Sind Sie an einer fundierten Beratung zu Ihrer speziellen Situation interessiert? Kontaktieren Sie die Experten von Mutzhas Immobilien – wir helfen Ihnen in München, Augsburg, Wolfratshausen, Bad Tölz und Umgebung gerne weiter.