Gesundes Raumklima: Heizung entlüften & Wohnung lüften

Person öffnet ein Fenster zum Lüften der Wohnung

Ein gesundes Raumklima ist nicht nur für die Erhaltung der Immobilie und der Bausubstanz von entscheidender Bedeutung, sondern spielt auch für das Wohlbefinden der Bewohner eine zentrale Rolle. Ein optimales Raumklima kann das Risiko von Feuchtigkeitsschäden, Schimmelbildung und gesundheitlichen Beschwerden wie Atemwegserkrankungen oder Allergien verringern. Wir erklären, warum das Entlüften der Heizung und das richtige Lüften der Wohnung für ein gesundes Raumklima wichtig sind und wie man dabei vorgeht.

Warum Sie die Heizung entlüften sollten

Das regelmäßige Entlüften der Heizung ist ein wichtiger Schritt, um die Effizienz der Heizungsanlage zu gewährleisten und Energiekosten zu sparen. Luft im Heizungssystem kann dazu führen, dass die Heizkörper nicht gleichmäßig warm werden und störende Geräusche verursachen. Dies beeinträchtigt nicht nur den Wohnkomfort, sondern erhöht auch den Energieverbrauch, da die Heizung mehr arbeiten muss, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.

Das Entlüften der Heizung ist eine einfache Aufgabe, die Sie selbst durchführen können. Sie benötigen lediglich einen Entlüftungsschlüssel und ein kleines Gefäß, um eventuell austretendes Wasser aufzufangen. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Heizung abstellen: Stellen Sie sicher, dass die Heizung ausgeschaltet und abgekühlt ist.
  2. Thermostat voll aufdrehen: So sammelt sich die Luft oben im Heizkörper.
  3. Entlüftungsschlüssel ansetzen: Setzen Sie den Entlüftungsschlüssel an das Entlüftungsventil des Heizkörpers an.
  4. Ventil öffnen: Drehen Sie den Schlüssel vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn. Es wird ein Zischen hörbar, wenn Luft entweicht.
  5. Wasser auffangen: Sobald Wasser austritt, schließen Sie das Ventil wieder (im Uhrzeigersinn).

Wiederholen Sie diesen Vorgang für jeden Heizkörper in Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung, um sicherzustellen, dass das gesamte System optimal funktioniert. Beginnen Sie dabei unten im Haus.

Warum und wie Sie im Winter richtig lüften

Auch im Winter ist regelmäßiges Lüften für ein gesundes Raumklima unerlässlich. Lüften dient dazu, feuchte Luft abzuführen und die Raumluft mit frischem Sauerstoff anzureichern. Dadurch wird die Gefahr der Schimmelbildung verringert und die Luftqualität verbessert, was besonders für Allergiker und Asthmatiker wichtig ist.

Die besten Methoden für eine optimale Lüftung im Winter sind:

  • Stoßlüften: Mehrmals täglich die Fenster für ca. 5-10 Minuten weit öffnen. Dies ermöglicht einen raschen Luftaustausch, ohne dass die Wände auskühlen.
  • Querlüften: Öffnen Sie gegenüberliegende Fenster gleichzeitig, um einen Durchzug zu erzeugen und die Luftzirkulation zu verbessern.

Vermeiden Sie lange gekippte Fenster, da dies zu unnötigen Wärmeverlusten und zur Auskühlung der Wände führen kann.

Weitere Beratung und Unterstützung

Ein gesundes Raumklima ist wichtig für Ihr Wohlbefinden und den Werterhalt Ihrer Immobilie. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehen wir von Mutzhas Immobilien Ihnen gerne zur Seite. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und weitere Tipps rund um das Thema Instandhaltung oder Kauf einer Immobilie. Wir helfen Ihnen gerne weiter!