Immobilienkredit während der Inflation – Das sollten Sie wissen
Die Inflationsrate erhöht sich von Monat zu Monat und wirkt sich auf zahlreiche Lebensbereiche aus. Nicht nur bei der Energieversorgung und bei Baustoffen zeigen sich hohe Preise, auch die einst rekordniedrigen Zinsen scheinen zu steigen. Immobilieneigentümer und Kaufinteressenten fragen sich nun, wie die Inflation Immobilienkredite beeinflusst und was es zu beachten gilt. Wir geben Ihnen einen Überblick.
Annuitätendarlehen mit festgeschriebenen Kreditraten
Die überwiegend negativen Auswirkungen der Inflation gelten nur in Teilen für Käufer. Einerseits steigen zwar die Preise für Häuser und Wohnungen, andererseits kann die Inflation auf lange Sicht bei der Schuldentilgung helfen. Das gilt für Annuitätendarlehen mit festgeschriebenen Kreditraten, bei denen die Inflationsrate über die Kreditkalkulation hinausgeht. Durch die steigende Inflation fällt der Realzins für Ratenkredite ins Negative, was im Umkehrschluss bedeutet, dass sich Kreditschulden durch die Inflation entwerten. Damit zahlen Sie als Kreditnehmer theoretisch weniger Geld zurück, als Sie erhalten haben. Das gilt allerdings nur für die vorab vereinbarte Laufzeit. Nach der Sollzinsbindung wird der Kredit erneut an die Geldentwertungsrate angepasst.
Kredite mit variablen Zinsen
Anders sieht es bei Krediten mit variablen Zinsen aus. Diese können von der Bank oder dem Kreditgeber jederzeit geändert werden. Dadurch besteht das Risiko, dass sich der Zinssatz mit der steigenden Teuerungsrate erhöht und Sie der Kredit finanziell weitaus mehr belastet als anfangs geplant.
Finanzieren Sie aktuell eine vermietete Immobilie, zahlen Ihre Mieter indirekt die monatlichen Kreditraten. Steigen durch die Inflation die Zinsen für den Kredit, verfügen Sie über die Option, die Miete im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten zu erhöhen.
Empfehlungen für neue Kredite
Planen Sie, in naher Zukunft ein Haus zu finanzieren? Sichern Sie sich frühzeitig eine Finanzierung mit einer möglichst langen Laufzeit von mindestens 15 Jahren. Bei Krediten mit variablen Zinsen besteht die Möglichkeit, auf eine Veränderung der Tilgungsdauer zu spekulieren und eine besonders geringe Tilgung zu vereinbaren. Hiermit gehen Sie allerdings ein Risiko ein, sollte die Inflationsrate in den kommenden Jahren nicht weiter steigen oder sogar sinken.
Die aktuelle Zeit ist durch eine große Unsicherheit geprägt. Wir stehen Ihnen bei allen Immobilienanliegen zur Seite und beraten Sie umfassend. Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch.