Wichtige Infos zum Energieausweis
Wissen Sie, wie viel Energie Ihr Haus verbraucht? Die Antwort auf die Frage gibt Ihnen der Energieausweis. Wir erklären Ihnen in diesem Beitrag, was dieses Dokument genau beinhaltet und wo der Unterschied zwischen einem Verbrauchs- und einem Bedarfsausweis liegt.
Was ist ein Energieausweis?
Ein Energieausweis ist ein Dokument, das im Rahmen der Energiesparverordnung (EnEV) entwickelt wurde. Er enthält Informationen zum energetischen Zustand Ihrer Immobilie. Die Energieeffizienz wird auf Basis des bisherigen Energieverbrauchs sowie technischer Eigenschaften des Hauses oder der Wohnung beurteilt und mit der Gebäudenutzfläche verrechnet.
Durch die Energieeffizienzklassen sehen Sie auf einen Blick, wie hoch der Verbrauch ist und können die Immobilie mit anderen vergleichen. Daher benötigen Sie den Energieausweis nicht nur im Rahmen eines Verkaufs, bei welchem Sie ihn sogar verpflichtend beim ersten Besichtigungstermin vorzeigen müssen, sondern er dient ebenso als Hilfestellung, wenn Sie nach einem neuen Eigenheim suchen.
Auch lohnt sich die Erstellung eines Energieausweises, wenn Sie über eine Sanierung nachdenken und sich einen Überblick über den energetischen Zustand Ihrer Immobilie verschaffen möchten.
Verbrauchs- oder Bedarfsausweis?
Beim Energieausweis haben Sie die Wahl zwischen einem Verbrauchs- und einem Bedarfsausweis. Der Verbrauchsausweis zeigt, wie hoch der Energieverbrauch der Hausbewohner ist. Hierfür werden die Werte der verbrauchten Energie aus den letzten drei Jahren herangezogen. Die Nutzung der Heizung oder des Warmwassers ist allerdings individuell und unterscheidet sich mitunter erheblich, wodurch der Verbrauchsausweis eine grobe Orientierung bietet.
Der Bedarfsausweis ist dagegen nutzerunabhängig und wird auf Basis eines detaillierten technischen Gutachtens erstellt. Dafür prüft ein Experte beispielsweise den Zustand der Wände oder der Anlagentechnik.
Die Entscheidung liegt in der Regel bei Ihnen, es sei denn, Sie besitzen einen Neubau oder eine Immobilie mit weniger als fünf Wohneinheiten, die nicht der Wärmeschutzverordnung (WSVO) entspricht. In dem Fall benötigen Sie einen Bedarfsausweis.
Wer erstellt einen Energieausweis?
Energieausweise werden gemäß des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ausschließlich von Personen erstellt, die über eine entsprechende Qualifizierung verfügen. Dazu zählen unter anderem Architekten, Handwerksmeister, Ingenieure sowie qualifizierte Immobilienmakler wie wir von Mutzhas Immobilien.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie einen Energieausweis benötigen oder eine andere Frage im Immobilienbereich habe. Wir beraten Sie umfassend und finden die ideale Lösung für Ihr Anliegen.