Realistische Immobilienpreise in München
Die Immobilienpreise in München sind seit Jahren auf einem hohen Niveau. Damit gilt die bayerische Landeshauptstadt als eine der teuersten Städte Deutschlands, was sich sowohl in den Mieten als auch in den Immobilienpreisen für Häuser und Wohnungen widerspiegelt. Doch was sind realistische Preise für Immobilien in München? Und wie werden sich die Preise in den nächsten Jahren entwickeln?
Die Nachfrage nach Kaufimmobilien sinkt
Quadratmeterpreise von durchschnittlich 10.000€ oder 11.000€ sind in München keine Seltenheit. Doch steht hinter diesen Preisen in der aktuellen wirtschaftlichen Lage überhaupt ein entsprechender Wert? Laut einer Erhebung der UBS gilt der Münchner Immobilienmarkt als stark überbewertet. In den letzten Jahren sind die Preise für Immobilien in München erheblich angestiegen. Aufgrund des Wirtschaftswachstums sowie der Attraktivität des Arbeitsmarktes im Zusammenspiel mit niedrigen Zinsen für Hypotheken, stiegen die Preise Jahr um Jahr weiter an.
Die Inflation sowie die Anhebung des Leitzinses der EZB geht aber auch an München nicht spurlos vorbei. So konnten im gesamten letzten Jahr Preiseinbrüche von bis zu 15 Prozent festgestellt werden. Auf die sinkende Nachfrage wird also mit angepassten Preisen reagiert. Aber selbst dann gestaltet sich die Suche nach einem passenden Käufer noch schwierig. Vielen Kaufinteressenten sind die Rahmenbedingungen für einen Kredit zu teuer – da hilft selbst die Preisreduzierung nicht. Vielmehr wird nun ganz genau hingeschaut: auf die Ausstattung, den Zustand und die Lage.
Die Zukunft des Münchner Immobilienmarkts
Der Immobilienmarkt in München sowie in der Umgebung ist für Käufer und Verkäufer aktuell eher angespannt. Die hohen Zinsen und Preise schrecken Kaufinteressenten ab, was zu einer sinkenden Nachfrage führt. Um einen Käufer zu finden, bleibt Eigentümern nichts anderes übrig, als den Preis nach unten anzupassen.
Wer in der aktuellen Lage seine Immobilie verkaufen möchte, muss mit einem längeren Verkaufsprozess rechnen. Unter Umständen muss auch der Immobilienwert nach unten korrigiert werden, um den passenden Käufer zu finden. Auf Immobilienkäufer wiederum, kommen hohe Kosten zu. Allerdings bieten sich auch gute Chancen auf Wertsteigerung – gerade bei gut gelegenen Objekten in begehrten Stadtteilen. Wichtig ist in beiden Situationen die Beratung durch einen Experten. Unsere Immobilienmakler haben die Entwicklungen auf dem Münchner Immobilienmarkt im Blick und beraten Sie ehrlich und fair. Sprechen Sie uns gerne bei Fragen an.